Allgemeine Informationen
19. Ostdeutsche Meisterschaften des DJKB in Schwerin
aufgrund der aktuellen "Corona-Situation" stehen wir in sehr engem Kontakt zum örtlichen Krisenstab der Landeshauptstadt Schwerin, der soeben tagte.
Aus diesem Grund wird die Ost-DM bis auf unbestimmte Zeit verschoben und findet somit an diesem Samstag, 14.03.2020, nicht statt.
********************************************************************************************************
- Hier findest Du ab Donnerstag, 12. März 2020, den Ablaufplan für die Ost-DM in Schwerin am 14. März 2020 zum Download.
Er dient als Orientierungshilfe, ist aber nicht verbindlich! Verschiebungen können am Wettkampftag vorkommen - die Ansagen vor Ort sind daher unbedingt zu beachten und verbindlich!
Alle Teilnehmer sollten daher am Sa., 14.03.2020, spätestens 45 Minuten vor der Eröffnung vor Ort sein, d.h. ab 09:15 Uhr!
Besprechung der Dojoleiter / Betreuer: 09:15 Uhr
Eröffnung: 10.00 Uhr - (siehe Ausschreibung)
Der Budokai Schwerin e.V. begrüßt als Ausrichter alle interessierten Karateka und Unterstützer der Initiative „ Sport gegen Gewalt “.
Die 19. Ostdeutschen JKA-Karate Meisterschaften 2020 in der Landeshauptstadt Schwerin sind ein bundesoffenes, deutschlandweites Einladungskarateturnier nach den Richtlinien und der Sportordnung des Deutschen JKA-Karate Bundes (DJKB), welches ganz unter dem Motto „Sport gegen Gewalt“ steht.
Auf Einladung des Ausrichters können auch nationale und internationale Shotokan-Karateka anderer Verbände teilnehmen.
Seit gut 16 Jahren unterstützt der Budokai Schwerin e.V. speziell auch die Initiative "Sport gegen Gewalt" in Mecklenburg-Vorpommern, als deren Höhepunkt in der Vergangenheit sieben Mal der Mecklenburger Shotokan-Cup auch in Schwerin galt.
Seit 2011 pausiert der Mecklenburger Shotokan-Cup und es stehen stattdessen als Höhepunkt die Ostdeutschen JKA-Karate Meisterschaften des DJKB in Schwerin auch unter diesem Motto!
Der DJKB als Veranstalter vergibt die Ausrichtung der Ostdeutschen Meisterschaften (Ost-DM) jährlich an einen lokalen Verein des Verantwortungsbereiches des Bundesstützpunktes Nord-Ost.
Der Budokai Schwerin e.V. ist stolz darauf, auch 2020 wieder Ausrichter der Ostdeutschen JKA-Karate Meisterschaften in Schwerin zu sein!
Die Schirmherrschaft für dieses Turnier trägt der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Schwerin, Herr Dr. Rico Badenschier.
Ziel dieses Breitensportevents ist es, für Groß und Klein bzw. Jung und Alt eine Gelegenheit zu schaffen, bei der sie sich zum einen sportlich messen und zum anderen freundschaftliche Kontakte knüpfen können.
Die 19. Ost-DM in Schwerin wird durch Karate-Wettkämpfe auf hohem Niveau in den verschiedenen Altersklassen und Graduierungsstufen geprägt sein!
Um die technische Bewertung der Wettkämpfe qualitativ sowie quantitativ abzusichern, die Regeln des DJKB korrekt anwenden zu können und auch möglichst allen teilnehmenden Dojos Gerechtigkeit zu garantieren, kann jeder teilnehmende Verein für die Dauer des Turniers einen Kampfrichter ab 18 Jahre & ab Shodan stellen und diesen zusammen mit den Startern online im Vorfeld beim Ausrichter anmelden (über den offiziellen Meldebogen 2020 sind anzugeben: Vorname, Name, Geburtsdatum, Graduierung, Dojo, Tel., e-mail, Anschrift, Bundesland).
Wenn neue Kampfrichter bzw. die, die es werden wollen, Interesse haben, auch einmal überhaupt oder noch intensiver in die Kampfrichterei einzusteigen, sind sie gebeten, sich im Vorfeld bei mir als Ausrichter für die Ost-DM telefonisch unter 0179 - 23 15 690 oder per e-mail unter Thomas.Ufert@gmx.de zu melden. Die Kampfrichter haben ansonsten bereits eine separate Einladung zur Ost-DM erhalten. Sollte dies bei Euch noch nicht erfolgt sein, dann bitte ich um sofortige Rückmeldung!
Für Übernachtungsmöglichkeiten von Freitag zu Samstag (13.-14.03.2020) oder auch von Samstag zu Sonntag (14.-15.03.2020) oder auch für einen möglichen Kurzurlaub in der wunderschönen Stadt der sieben Seen und Wälder kann selbstverständlich auch gesorgt werden.
Bei Bedarf müsst Ihr Euch einfach nur mit mir in Verbindung setzen, und dann werden wir eine geeignete Variante ausmachen.
U.a. ist eine Vielzahl an Übernachtungsmöglichkeiten in den verschiedensten Pensionen, Herbergen und Hotels rund um und in Schwerin möglich.
Die Wettkampfhalle (Sporthalle des SV Grün-Weiß Schwerin e.V.) befindet sich direkt neben dem Schweriner Schlosspark-Center... nicht einmal 2 Gehminuten von der Haltestelle "Schwerin Mitte" der Deutschen Bahn entfernt. Das Stadtzentrum ist direkt nebenan und unmittelbar fußläufig erreichbar.
Dirket an der Sporthalle befinden sich keine Parkplätze.
Das Schlosspark-Center Schwerin stellt aber ausreichend viele jedoch kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung... erste Stunde kostenfrei, zweite Stunde = 1,- € und jede weitere angefangene Stunde 1,50 €. Bitte beachtet dies.
Während des gesamten Turniers am Samstag steht allen Teilnehmern und Gästen ein reichhaltiges Angebot an warmen sowie kalten Speisen und Getränken in der Halle zu sehr kostengünstigen Preisen zur Verfügung.
Als Preise für die Plätze 1, 2 und 3 sind jeweils Pokale vorgesehen. Zusätzlich erhält in den Teamwettbewerben jedes Team-Mitglied bei den Plätzen 1, 2 und 3 eine Medaille. Außerdem erhält jeder Teilnehmer an der Ost-DM eine Teilnahmeurkunde.
Solltet Ihr Euch jetzt endgültig für eine Teilnahme an den 19. Ostdeutschen JKA-Karate Meisterschaften des DJKB in Schwerin entschieden haben, dann meldet Euch ganz einfach über das Meldeportal dojoweise an.
Ab diesem Jahr ist die Meldung nur noch online über das entsprechende Meldeportal möglich.
Hierfür wird ab Mitte / Ende Februar 2020 das Meldeportal über diese Seite freigeschaltet.
Meldeschluss ist dann spätestens Sonntag, 08. März 2020. Das Meldeportal schließt 24:00 Uhr.
Die Startgebühren sind zeitgleich bitte dojoweise auf das angegebene Vereinskonto ebenfalls spätestens bis zum 08.03.2020 zu überweisen.
Beim Einhalten des Zahlungstermins kommt es nicht auf das Überweisungsdatum, sondern auf den Zahlungseingang auf dem Vereinskonto selbst an. Ggf. sendet zusätzlich zur Meldung eine e-mail mit dem entsprechenden Überweisungsbeleg als Anhang an Thomas.Ufert@gmx.de.
Die Einzel-Startgebühren betragen pro Starter 16,- € bei maximal 2 Einzelstarts (ob nur in Kata bzw. Kumite oder in beiden Einzeldisziplinen Kata und Kumite). Sollte ein Karateka im Kata-Einzel im Alter ab 30 bzw. 35 Jahren einen "Doppelstart" zum einen in der Altersklasse ab 18 Jahre sowie zum anderen auch ab 30 bzw. 35 Jahre und auch im Kumite-Einzel starten, beträgt die Einzel-Startgebühr bei 3 Einzelstarts pro Starter 24,- €.
Die Team-Startgebühr beträgt pro Disziplin und Team (d.h. pro Kata-/ Kumite-Team) jeweils 18,- €.
Der zeitliche Ablaufplan zu den Wettkämpfen am Samstag, 14. März 2020, ist ab Donnerstag, 12.03.2020 hier unter dem Link "Allg. Infos" (ganz oben rechts) abzurufen!
Einlass in die Wettkampfhalle sowie die Verpflegung in der Halle wird Samstag, 14. März 2020, ab 08:30 Uhr möglich sein!
Die Wettkampfbesprechung am Samstag, 14. März 2020, für alle Dojoleiter und Betreuer findet um 09:15 Uhr bei der Wettkampfleitung in der Halle statt!
Die Teilnahme eines Vertreters jeden Dojos ist erforderlich, um dort alle ablauforganisatorischen Details abzusprechen sowie die Ablaufpläne und Starterlisten (Handouts) auszuhändigen!
Fehler, Unvollständigkeiten oder Streichungen in Bezug auf euer Dojo bitte umgehend überprüfen! Entsprechendes ist dann sofort der Wettkampfleitung mitzuteilen.
Die Besprechung und Einteilung der Kampfrichter findet am Samstag, 14. März 2020, um 09:30 Uhr (pünktlich) im Kampfrichterraum in der Wettkampfhalle statt! Hier sind dann auch belegte Brötchen und Kaffee als Frühstück vorbereitet!
Eröffnung der 19. Ost-DM für alle Teilnehmer ist am
Samstag, 14. März 2020,
um 10:00 Uhr!
Es wird hier einen gemeinsamen Einmarsch für alle Teilnehmer (nach Dojos sortiert, im Gi, ohne Vereinsjacken und ohne Schuhe) geben.
Ohne gültigen Verbandsausweis (Karatepass) darf nicht gestartet werden! Dies wird vor jedem Start an der Wettkampffläche kontrolliert:
Deshalb sind die gültigen Verbandsausweise (Karatepässe) während der gesamten Meisterschaft von jedem Aktiven bei sich zu führen, um eine entsprechende Kontrolle am Wettkampftisch oder während des Turniers gewährleisten zu können!
Sollte kein gültiger Verbandsausweis vorhanden sein, ist dies mit der Anmeldung zur Meisterschaft beim Ausrichter anzuzeigen, damit entsprechende Startberechtigungen ausgestellt werden können!
Errungene Platzierungen können direkt nach der Siegerehrung durch die Dojoleiter beim Wettkampfgericht im Pass abgestempelt werden. Ebenso werden direkt vor der Siegerehrung die Teilnahmeurkunden an die Dojoleiter gebündelt verteilt!
Für Zuschauer ist freier Eintritt - also mobilisiert alle Interessierten zum Mitkommen, Mitfiebern, Anfeuern und Miterleben von Karatewettkämpfen auf hohem Niveau!
Hinweis für die Betreuer der Aktiven:
Es dürfen nur in der Dojomeldung namentlich benannte Betreuer mit in den Innenraum der Wettkampfhalle!
Die Anzahl der Betreuer setzt sich folgendermaßen zusammen:
- ein Betreuer bei einem bis fünf TN
- zwei Betreuer bei sechs bis zehn TN und
- drei Betreuer ab elf TN !
Bei weiteren Fragen oder Anregungen zum Ablauf bzw. zur Organisation schreibt einfach eine e-mail an Thomas.Ufert@gmx.de oder ruft bei der Geschäftsstelle des Budokai Schwerin e.V. an unter 0179 - 23 15 690 !
Also dann, bis zu den 19. Ostdeutschen JKA-Karate Meisterschaften am 14. März 2020 in der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns - in Schwerin!
Oss,
Thomas Ufert
Budokai Schwerin e.V.
Ausrichter
P.S. Braucht Ihr aus irgendwelchen Gründen noch einen Aufschub der Anmeldefrist, dann ruft kurz an und sagt rechtzeitig bis zum Meldeschluss am Sonntag, 08.03.2020, Bescheid!